17. November 2010
Stiftungsprofessur Erneuerbare Energien auf gutem Weg

An der Hochschule Aalen wird ein neuer Lehrstuhl eingerichtet: Die Stiftungsprofessur „Erneuerbare Energien” wird zu zwei Dritteln von den Volks- und Raiffeisenbanken aus dem Ostalbkreis finanziert. In der Hochschule in Aalen traf sich am Dienstag, dem 16.11 2010 der Kreis der Sponsoren für die Stiftungsprofessur Erneuerbare Energien. Kiesewetter hatte seit seiner Wahl zum Bundestagsabgeordneten viele potentielle Spender aus der heimischen mittelständischen Wirtschaft angesprochen und für sein Konzept geworben. Hauptsponsoren sind Volks- und Raiffeisenbanken (VR-Bank Aalen, VR-Bank Ellwangen, Bopfinger Bank, Raiba Rosenstein, Heubach) aus dem Ostalbkreis, die zusammen etwa zwei Drittel der notwendigen Finanzmittel aufbringen werden.Nach einer kurzen Vorstellung des Netzwerks Erneuerbare Energien, stellte Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider den inhaltlichen Schwerpunkt der künftigen Stiftungsprofessur vor. Anschließend erläuterte der Vorstand der VR-Bank Aalen, Herr Hans-Peter Weber die Motivation der VR-Bank zur Unterstützung der Stiftungsprofessur und fasste die Modalitäten der Finanzierung für die Teilnehmer zusammen. Nach einer regen Aussprache unterschrieben die anwesenden Vertreter der Firmen eine Absichtserklärung zur Finanzierung. Weitere Spender, die bereits eine verbindliche Zusage bei der Veranstaltung abgegeben haben sind die Stadtwerke Aalen, EnBw ODR AG, German Pellets, Matthäus Sturm GmbH und die Firma Windkraft Uhl.In den vergangenen Monaten hatte Roderich Kiesewetter intensiv für sein Projekt geworben. „Ich freue mich, dass meine Idee eines Netzwerks so viele Entscheidungsträger im Kreis überzeugt hat. Die Stiftungsprofessur wird unsere Region auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien weit nach vorn bringen”, äußerte er sich nach dem Treffen zufrieden. Kiesewetter hat damit sehr schnell nach der Wahl eines seiner zentralen Wahlkampfversprechen eingelöst.Professor Gerhard Schneider unterstützt das Projekt von der Seite der Hochschule intensiv. „Als Rektor bin ich sehr froh, dass das wichtige Querschnittsthema „Erneuerbare Energien” mit einem Lehrstuhl an der Hochschule verankert wird, der die laufenden Aktivitäten in Forschung und Entwicklung an der Hochschule bündeln kann. Die genaue Ausgestaltung der Professur wird in den nächsten Monaten mit den verantwortlichen Hochschul-Gremien, den Fakultäten, den Stiftern und dem Ministerium diskutiert.” Auch Hans-Peter Weber, zeigte sich sehr zufrieden mit dem erreichten Ergebnis: „Wir als genossenschaftlich organisierte Bankengruppe wollen auf diesem Weg Zukunftsfähigkeit und Lebensqualität in unserer Region unterstützen. Denn diese Bankengruppe gehört den Menschen, die hier leben und damit übernehmen wir Verantwortung für Ostwürttemberg, für unsere Heimat.Neben der Verbesserung der Energieautarkie und der Abnahme der Energieimporte soll die regionale Wertschöpfung gestärkt werden, indem die Ausgaben für Energie auf der Ostalb reinvestiert werden, statt abzufließen. Mit der Ausrichtung des Lehrstuhls auf anwendungsorientierte Forschung wird die mittelständische Wirtschaft in der Region unterstützt und interessante neue Möglichkeiten für attraktive und zukunftssichere Arbeitsplätze in der Region geschaffen.
Platz der Republik 1
11011 Berlin