07. Februar 2025
12. Königsbronner Gespräche am Samstag, 22. März
Kiesewetter: „Herzlich lade ich Bürgerinnen und Bürger ein, über das transatlantische Verhältnis zu diskutieren.“
MdB Roderich Kiesewetter lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit den Kooperationspartnern herzlich zur Diskussion bei den 12. Königsbronner Gesprächen ein:
Samstag, 22. März, von 10:00 bis ca. 16:00 Uhr
Hammerschmiede in Königsbronn
„Im November 2024 wurde Donald Trump zum zweiten Mal zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt. Allein, dass er nach einer Unterbrechung nochmals Präsident wurde, ist schon historisch. Trumps disruptive und oftmals unkonventionelle Art wird uns Europäer vor Herausforderungen stellen. Aber bereits unter Präsident Barack Obama und durch den von ihm verkündeten „Pivot to Asia“ war klar, dass Europa eigenständiger werden muss. Der Diskurs in den Vereinigten Staaten selbst dreht sich nicht mehr nur um Lastenteilung, sondern um Lastenverschiebung. Deutschland wird hier in den USA als zentraler Partner gesehen, um mehr Verantwortung für die europäische Sicherheit zu übernehmen sowie gleichzeitig als Scharnier über den Atlantik zu fungieren. Herzlich lade ich unsere Bürgerinnen und Bürger ein, über das transatlantische Verhältnis zu diskutieren.“
Nach einem Grußwort der Preisträgerin des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels, Anne Applebaum, werden in Königsbronn der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Dr. Christoph Heusgen, MdB Peter Beyer (CDU/CSU, Mitglied des Auswärtigen Ausschusses), die Zeit-Korrespondentin Rieke
Havertz sowie Prof. Dr. Thomas Jäger von der Universität zu Köln über die internationale Rolle der USA diskutieren.
Über eine neue Sicherheitsarchitektur in Europa sprechen am Nachmittag der Head of Sales von Airbus Defence und Space, Marco Gumbrecht, US-General Ben Hodges, die Sicherheitsexpertin Dr. Sarah Kirchberger sowie die Leiterin des KAS-Auslandsbüros Rumänien, Katja Christina Plate.
„Wir werden bei den 12. Königsbronner Gesprächen neben sehr gefragten Referentinnen und Referenten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft auch viele Gäste aus den USA haben. Das zeigt, welche Bedeutung die Königsbronner Gespräche inzwischen bundesweit und sogar international haben. Darüber hinaus wird auch in diesem Jahr wieder die Welt-Journalistin Fanny Fee Werther die Veranstaltung moderieren“, so Kiesewetter.
Die Königsbronner Gespräche 2025 finden am Samstag, 22. März, 10:00 Uhr (Einlass ab 09:30 Uhr) als Präsenzveranstaltung in der Hammerschmiede in Königsbronn (Herwartstraße 2, 89551 Königsbronn) statt. Veranstalter der 12. Königsbronner Gespräche sind wieder Roderich Kiesewetter MdB, das Politische Bildungsforum Baden-Württemberg der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. sowie das Bildungswerk des Deutschen BundeswehrVerbandes e.V. in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.
Eine Anmeldung zu den Königsbronner Gesprächen ist ab sofort möglich: Bitte richten Sie diese unter Angabe Ihres vollständigen Namens, Anschrift sowie E-Mail-Adresse an:
bildungswerk@dbwv.de.
Wir bitten um Verständnis, dass die Teilnehmerzahlen entsprechend den Kapazitäten beschränkt sind. Während der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht.
Sollten Sie Fragen zu den Königsbronner Gesprächen 2025 haben, melden Sie sich gerne telefonisch in meinem Büro unter 030/227 75422.
Platz der Republik 1
11011 Berlin